Leichtathletik
Leichtathletik bezeichnet die sportlichen Übungen und Wettkämpfe, die den natürlichen und grundlegenden Bewegungsformen des Menschen seit Urzeiten entsprechen: Laufen, Springen und Werfen.
>Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Informieren Sie sich einfach bei den Trainern oder kommen sie zu einem unverbindlichen Probetraining. Trainingszeiten und Orte -> Trainingszeiten Leichtathletik
Altersklasse |
Jahrgang |
verantw. Trainer |
Wann? |
Wo? |
U10 |
2011, 2010 |
Simone Schell |
Freitag 16:30 Uhr – 17:30 Uhr |
Schönbornhalle |
U12 |
2009, 2008 |
Sebastian Schätzel |
Dienstag 18:30 Uhr – 19:30 Uhr |
Schönbornhalle |
U14 |
2007, 2006 |
Timo Schanzenbach |
Dienstag 18:30 Uhr – 20:00 Uhr |
Schönbornhalle |
Donnerstag 18:00 Uhr – 19:30 Uhr |
Schönbornhalle |
|||
U16 und älter |
2005 und älter |
Gudrun Seiler |
Montag 17:30 Uhr – 19:30 Uhr |
SG-Stadion |
Dienstag 18:30 Uhr – 20:00 Uhr |
Schönbornhalle |
|||
Freitag 17:00 Uhr – 19:00 Uhr |
Schönbornhalle |
|||
|
|
|
|
|
Sportabzeichengruppe |
|
Anja Leitzig |
Freitag 18:00 Uhr – 19:30 Uhr |
SG-Stadion |
Bei der SG Bad Schönborn steht die Leichtathletik in den folgenden verschiedenen Ausprägungen im Mittelpunkt.
1. das Deutsche Sportabzeichen in der Leichtathletik
Die Idee des Deutschen Sportabzeichens ist die Förderung von Fitness und Gesundheit durch die regelmäßige, systematische Vorbereitung auf die Prüfung. Von 8 bis 80+ wird das Deutsche Sportabzeichen wieder zunehmend beliebter. Eine schöne Entwicklung ist das Familien-Sportabzeichen. Jung und Alt kämpfen gemeinsam um ein Ziel zu erreichen.
Obwohl die Leichtathletik zentraler Bestandteil ist gibt es auch Abwechslung beim Radfahren oder beim Schwimmen.
mehr Infos unter: http://www.deutsches-sportabzeichen.de/
2. die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft
ist in der Individualsportart Leichtathletik, neben den Staffelwettbewerben und verschiedenen Mannschaftswertungen, eine gute Gelegenheit, das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb eines Vereins zu erleben.
Dieses Zusammengehörigkeitsgefühl wird auch dadurch gestärkt, dass für die Mannschaftswettbewerbe nicht nur Spitzenathleten, sondern auch Mitglieder der zweiten und dritten Reihe benötigt werden. Jeder Punkt zählt gleich viel, egal von wem und mit welcher Leistung er erzielt wird.
mehr Infos unter: http://www.blv-online.de/index.php?id=182
3. Wettkampfsport
Mit ihren Wettkampfsportlern ist die SG Bad Schönborn von Kreismeisterschaften bis hin zu Deutschen Meisterschaften vom Schüler- über das Aktivenalter bis zu den Senioren erfolgreich vertreten. Der Verein verfügt über eine Reihe ausgebildeter und erfahrenen Trainern. Mit der nagelneuen eigenen Sportanlage (incl. Stabhochsprung) hat der Verein alles was man braucht um erfolgreich zu sein.
Ansprechpartner für die Leichtathletik bei der SG Bad Schönborn: Timo Schanzenbach
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termine/Sportangebot
Keine Vermietung möglic...
SG Fasching intern
Training Leichtathletik
Körperfit-aufrecht,star...